TELEKONNEKT
Die TI
Für wen
Apotheken
Ärzte
Pflegeeinrichtungen
Physiotherapeuten
Zahnärzte
Zur Übersicht aller Leistungserbringer
Produkte
TK-Gateway
Top-Seller
Konnektor
Kartenterminals
Karten
Ticket erstellen
Zum Kunden-Shop
RISE-Konnektor
Zur Übersicht
Anwendungen
epA
Künftig Verpflichtend
e-Rezept
Verpflichtend
eAU
KIM
DiGA
Support
Füllen Sie hier einfach und schnell nach Ihrer Bestellung die Vorab-Checkliste für die TI-Gateway Anbindung aus.
Buchen Sie sich jetzt einfach und schnell Ihren persönlichen Servicetermin bei der Telekonnekt GmbH. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem zuverlässigen Service.
Die technischen Spezialisten der Telekonnekt helfen Ihnen bei allen Fragen zu den Telematik-Geräten in Ihrer Praxis. Ihre Anfragen werden hier schnell und zuverlässig beantwortet.
Bei Fragen zu technischen Themen, unseren Produkten oder den verschiedenen Anträgen für benötigte Komponenten kann Ihnen unsere Wissensdatenbank weiterhelfen.
Über uns
Mehr zum Team
ISO 27001
Informationssicherheit und Datenschutz
Karriere
Gekommen um zu bleiben
Blog
Immer am Puls
Case-Studies
Projektbeispiele zum TI-Anschluss
Referenzen
Das sagen unsere Kunden
Jetzt Telekonnekt Partner werden!
Individuelles Shop-In-Shop System
Attraktives Provisions-Modell
Direkte Verbindung zum Hersteller
Kunden-shop
Home
Die TI erklärt
Leistungserbringer
Partner
Themenbereich
Featured
Die ePa – das Herzstück der TI So funktioniert die elektronische Patientenakte
Weiterlesen
Stay informed with the latest happenings in the business with our News articles.
Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche und damit auch die Pflege. Pflege 4.0 steht für innovative digitale Lösungen, die den Pflegealltag erleichtern, die Versorgungsqualität steigern und den Herausforderungen des demografischen Wandels begegnen.
Die TI-Pauschale ist eine monatliche Förderung für Leistungserbringer im Gesundheitswesen zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur. Sie ersetzt das alte Erstattungsmodell und richtet sich nach dem TI-Ausstattungsgrad des entsprechenden Leistungerbringers.
Die Telepflege ermöglicht es, Pflegebedürftige professionell zu versorgen, ohne vor Ort zu sein. In Zeiten von Fachkräftemangel und demografischem Wandel bietet sie eine echte Chance, Pflegeprozesse effizienter zu gestalten und Versorgungslücken zu schließen.
Eine Pflegesoftware ist eine digitale Lösung zur Planung, Dokumentation und Organisation in Pflegeeinrichtungen, die durch Automatisierung, mobile Anwendungen und digitale Schnittstellen den administrativen Aufwand reduziert, Arbeitsprozesse effizienter gestaltet und so mehr Zeit für die eigentliche Pflege schafft.
Das Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) fördert seit Juni 2021 die Digitalisierung im Gesundheits- und Pflegebereich. Es ermöglicht Patienten, Pflegebedürftigen und medizinischem Personal besseren Zugang zu digitalen Anwendungen und verbessert die gesamte Versorgung.
Die SMC-B Karte ist der digitale Schlüssel zur sicheren Telematikinfrastruktur (TI). Sie authentifiziert alle Leistungserbringer der Gesundheitsbranche und ermöglicht den geschützten Zugang zu digitalen Gesundheitsdiensten.
Im Rahmen der Pflegedigitalisierung werden moderne Technologien und digitale Prozesse in Pflegeeinrichtungen sowie in der häuslichen Betreuung eingesetzt. Ziel ist es, Pflegekräfte zu entlasten, die Versorgungsqualität für Pflegebedürftige zu verbessern und den Informationsaustausch im Gesundheitswesen zu erleichtern.
Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) ermöglicht Ärzten, Pflegenden und weiteren Leistungserbringern im Gesundheitswesen den sicheren Zugriff auf die Telematikinfrastruktur (TI).
Digitale Pflegeanwendungen (DiPA) unterstützen Pflegebedürftige sowie deren Angehörige im Alltag. Ihre Wirksamkeit wird vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geprüft und bei Zulassung übernimmt die Pflegekasse bis zu 53 Euro an monatlichen Kosten.
Die Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen grundlegend – auch in der Pflege. Die Einführung des elektronischen Leistungsnachweises ist ein wichtiger Schritt zur Entlastung von Pflegekräften und Versicherten, da Prozesse damit effizienter und transparenter gestaltet werden können.
Das Highlight-Event rund um die Einführung der elektronische Patientenakte!
Wie von Hand, aber digital! Leistungserbringer von heute „unterschreiben“ mit der Komfortsignatur.
Das E-Rezept – sicher und flexibel Jetzt die bundesweite Testphase nutzen!
Zettelwirtschaft ade – die elektronische Arbeitsunfähigkeits-bescheinigung (eAU)
Die TI-Anwendungen eMP und NFDM Ein echter Mehrwert für die Patientinnen und Patienten
Auf der Überholspur zur Datenautobahn „Telematikinfrastruktur“
SMC-B-Karte versus eHBA Einsatzmöglichkeiten und Unterschiede
Das Kartenterminal – ein elementarer Baustein der TI Telekonnekt setzt auf die Kartenterminals der zertifizierten Hersteller Cherry und Ingenico
Hebammen, Physiotherapeuten, Pflegekräfte und Co aufgepasst!
Im Gesetzesdschungel! Ein Überblick über die wichtigsten Gesetze in Zusammenhang mit der Telematikinfrastruktur
Die Krankenkassen – ein wichtiger Akteur in der Telematikinfrastruktur
Physiotherapeuten nähern sich der Datenautobahn „Telematikinfrastruktur“. Der freiwillige Anschluss an die TI soll schnellstmöglich erfolgen können.
Hebammen, wagt den Schritt in die Digitalisierung des Gesundheitswesens jetzt! Die Telematikinfrastruktur bringt immense Vorteile mit sich.
eMedikationsplan, Notfalldatenmanagement und Co. Wie die Telematikinfrastruktur die Rolle des Apothekers als Berater im Gesundheitswesen stärkt.
Die Datenautobahn mit Sinn! Der Zahnarzt von heute setzt auf die Vorteile der Telematikinfrastruktur.
Sicherheit, Zeitersparnis und eine bessere Versorgungsqualität. Warum sollten Ärzte umfassend auf die Telematikinfrastruktur setzen?
Safety first! Physische Sicherheit in der Telematikinfrastruktur als zentrales Merkmal
Jetzt die Auffahrt auf die Datenautobahn „Telematikinfrastruktur“ nehmen! Wichtige Vorbereitungen für eine erfolgreiche Installation der TI.
Anschaffungskosten, laufende Betriebskosten & Co. Welche Refinanzierungen erhalte ich in Zusammenhang mit der Telematikinfratsruktur?
Ein Blick in die Zukunft! Die TI 2.0 revolutioniert die Telematikinfrastruktur.
Willkommen auf der digitalen Datenautobahn! Auch Sanitätshäuser können sich nun bald der TI anschließen.
TI – der Schlüssel zu mehr Patientenzufriedenheit Welche Vorteile die Telematikinfrastruktur für den Patienten bringt
Aus zwei mach´ drei! Ein Plus an Komfort – dank einem dritten, vollständig vergüteten Kartenterminal
Die Telematikinfrastruktur hält Einzug in das Behandlungszimmer. Mit einem zweiten Kartenterminal die Möglichkeiten der TI voll ausschöpfen.
Die Meilensteine der TI Die schrittweise Digitalisierung des Gesundheitswesens