Wir binden Ihre Arztpraxis schnell und sicher an die Telematikinfrastruktur an.
Seit dem 1. Januar 2019 müssen alle Arztpraxen laut Gesetz an die TI angeschlossen sein. Wir helfen Ihnen dabei diesen Anschluss sicher und schnell zu ermöglichen. Zudem unterstützen wir Sie bei jedem Schritt in die Zukunft des digitalisierten Gesundheitswesens.
Warum anbinden lassen?
Die Telematikinfrastruktur (TI) vernetzt alle Beteiligten des Gesundheitswesens miteinander. Deswegen haben Ärzte, Physiotherapeuten, Krankenhäuser, Apotheken, Krankenkassen die Möglichkeit sicher miteinander zu kommunizieren. Darüber hinaus sind Medizinische Informationen, die für die Behandlung von Patientinnen und Patienten benötigt werden, unter Berücksichtigung hoher Datenschutzrichtlinien, schnell und einfach verfügbar.
Damit Sie von diesem Wandel schnellst möglich profitieren, binden wir Sie sicher und problemlos an die Telematikinfrastuktur an.

Notwendige Komponenten
Produkte


Konnektor

Kartenterminal

SMC-B

eHBA

VPN-Zugang

PTV-5

KIM
Anwendungen
eAU
elektronische Arbeitsunfähigkeits-bescheinigung
eRezept
elektronisches Rezept
eMP
elektronischer Medikationsplan
NFDM
Notfalldatenmanagement
KIM
Kommunikation im Medizinwesen
QES
Qualifizierte elektronische Signatur
VSDM
Versicherten Stammdaten-management
TIM
TI-Messenger
ePA
elektronische Patientenakte

Die Telekonnekt bietet Ihnen ein starkes, ISO-zertifiziertes TI-Angebot für die Anbindung an die Telematikinfrastruktur.
In unserem Shop können Sie sich für eine sicher Anbindung, verschiedene leistungsstarke Produkte, aktuelle Anwendungen und vieles mehr entscheiden.
Ihre Vergütungen
Die Kosten für notwendige Technik und Betriebskosten werden Ihnen, wie im Folgenden dargestellt, erstattet.
Ärzte müssen also nicht selbst für die Anbindung an die TI aufkommen. Die KBV und der GKV-Spitzenverband haben sich auf eine Vereinbarung zur Finanzierung der TI geeinigt.
Die Telematikinfrastruktur und somit auch der Markt entwickeln und verändern sich. Aufgrund dessen haben Vertragspartner die Möglichkeit, die Verhandlungen neu aufzunehmen und die TI-Finanzierungsvereinbarung anzupassen. Die aktuellen Vereinbarungen findet Sie in dieser Übersicht.
(Finanzierungsbeträge inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer)
Quelle: GKV

Starterpaket
bis zu 3 Ärzte (inkl. 1 Kartenterminal und gsmc-KT): 1661,50 €
4 – 6 Ärzte (inkl. 2 Kartenterminals und gsmc-KT): 2309,00 €
mehr als 6 Ärzte (inkl. 3 Kartenterminals und gsmc-KT): 2956,50 €
Konnektortausch (nach Ablauf der Zertifikate)
Austauschpauschale: 2300 € einmalig
Gerätepauschale: 100 € einmalig je Kartenterminal
Mobiles Kartenterminal
einmalig 350 € je Gerät (Für jedes mobile Kartenterminal benötigt der Arzt einen weiteren Praxisausweis (SMC-B). Die Betriebskosten in Höhe von 23,25 € je Quartal und SMC-B werden erstattet)
Anschluss VPN-Zugang
einmalig 900 € für Anschlussgebühr, Installation, Praxisausfall während der Installation, Anpassung Praxisverwaltungssystem und zusätzlichen Aufwand in der Startphase
Laufender VPN-Zugang
248 € je Quartal
Einrichtung KIM
einmalig 200 €
Betriebskostenpauschale: 23,40 € pro Quartal
eHBA
11,63 € je Quartal und Arzt
SMC-B
23,25 € je Quartal
Orga Protect
bis zu 3 Ärzte: 35,46€
4 – 6 Ärzte: 66,28€
mehr als 6 Ärzte: 97,10€
Ausstattung für NFDM/eMP
Update zum E-Health-Konnektor: 530 € einmalig
PVS-Anpassung: 400 € einmalig
Zusätzliches Kartenterminal: 677,50 € je Terminal
Betriebskostenzuschlag: 17,25 € je Quartal
Ausstattung für das eRezept
PVS-Anpassung eRezep: 120 €
Ausstattung für die ePA
Update zum ePA-Konnektor: 400 €
PVS-Anpassung: 350 €
Betriebskostenzuschlag: 27,75 € je Quartal

Fragen oder Anmerkungen zur TI?
Fragen zum TI-Anschluss, zu Rechnungen, Installationen, technischen Problemen oder einfach der Wunsch nach einer Beratung? Dann nehmen Sie schnell und bequem über unser Ticket System Kontakt auf.